Als führende M&A-Beratung in Deutschland beobachtet EM² Consulting aufmerksam die aktuellen Trends im Bereich der Private-Equity-Investitionen. Im Jahr 2025 zeichnen sich insbesondere folgende Sektoren durch ein erhöhtes Investitionsinteresse aus.
1. Gesundheitswesen und Medizintechnologie
Der Gesundheitssektor bleibt ein zentraler Fokus für Private-Equity-Firmen. Im Jahr 2024 erreichte das Transaktionsvolumen im globalen Gesundheitsmarkt etwa 115 Milliarden US-Dollar, was das zweithöchste Volumen aller Zeiten darstellt. Besonders hervorzuheben sind Investitionen in Biopharmazeutika, Healthcare-IT und Medizintechnologie. Die fortschreitende Digitalisierung und der demografische Wandel erhöhen die Nachfrage nach innovativen Gesundheitslösungen, was attraktive Investitionsmöglichkeiten bietet.
2. Technologiebranche mit Fokus auf KI, Fintech und Cybersicherheit
Die Technologiebranche erfährt weiterhin ein starkes Wachstum, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Finanztechnologie (Fintech) und Cybersicherheit. Private-Equity-Firmen zeigen ein gesteigertes Interesse an Unternehmen, die in diesen Nischen tätig sind, da sie erhebliches Innovationspotenzial und attraktive Renditechancen bieten. Beispielsweise stieg der Markt für Fintech im Jahr 2024 um 2,91 % und erreichte ein Volumen von 44,08 Milliarden US-Dollar. Ebenso bleibt Cybersicherheit aufgrund zunehmender digitaler Bedrohungen ein heißes Investmentthema.
3. Erneuerbare Energien und Infrastruktur
Angesichts des globalen Fokus auf Nachhaltigkeit und Energiewende richten Private-Equity-Firmen ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf erneuerbare Energien und die damit verbundene Infrastruktur. Deutschland hinkt bei der Umsetzung politischer Ziele im Bereich Wind- und Solarenergie hinterher, was ein erhebliches Investitionspotenzial bietet. Zudem verzeichnet der Ausbau der digitalen Infrastruktur, insbesondere Datenzentren, eine hohe Nachfrage, die durch die zunehmende Nutzung von Cloud- und KI-Anwendungen weiter steigt.
4. Verteidigungsindustrie
Aufgrund globaler politischer Spannungen und erhöhter Militärausgaben gewinnt die Verteidigungsindustrie an Bedeutung. Private-Equity-Firmen sehen hierin attraktive Möglichkeiten, insbesondere im Bereich der technologischen Weiterentwicklungen wie Drohnen und elektronische Kriegführungssysteme. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Investitionen in diesem Sektor getätigt, und die Aussichten für 2025 bleiben positiv.
5. Finanzdienstleistungen und IT
In bestimmten Regionen, wie beispielsweise Indien, gelten die Finanzdienstleistungs- und IT-Sektoren als besonders attraktiv für Private-Equity-Buyouts. Im Jahr 2024 wurden in diesen Bereichen erhebliche Investitionen getätigt, was auf ein anhaltendes Interesse und Potenzial in diesen Branchen hinweist.
Fazit
Das Jahr 2025 bietet vielfältige Möglichkeiten für Private-Equity-Investitionen in Deutschland und weltweit. Besonders hervorstechend sind die Bereiche Gesundheitswesen, Technologie, erneuerbare Energien, Verteidigung sowie Finanzdienstleistungen und IT. Als führende M&A-Beratung in Deutschland steht EM² Consulting bereit, Unternehmen und Investoren bei der Identifizierung und Realisierung von Investitionsmöglichkeiten in diesen dynamischen Sektoren zu unterstützen.